Programm für Samstag und Sonntag:
Samstag 1.08.2015 Vorabend zum Patrozinium in St.Pantaleon
19:00 Rosenkranz
19:30 Festgottesdienst (mit Festprediger), Reliquienverehrung und Opfergang, Lichterprozession mit allen Vereinen,
Agape im Pfarrhof
Sonntag 02.08.2015 Patrozinium Hl. Pantaleon (Kirtag)
09:00 Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Pantaleon mit Reliquienverehrung und Opfergang,
„Messe in G“von Franz Schubert, gestaltet von den Chören St.Pantaleon und Erla
Kirtagsfrühschoppen des Musikverein St. Pantaleonim
wir freuen uns auf euen Besuch bei unserem Stand
ein wenig zur Geschichte des Heiligen Pantaleon
Pantaleon war der Leibarzt des Kaisers Maximian. Sein Name heißt der „Löwenstarke“. Griechisch heißt er Panteleimon und das bedeutet: ganz mitfühlend, der Allerbarmer. Auf dem Berg Athos wurde im 11. Jahrhundert das Kloster Panteleimon gegründet: In Köln gibt es die wunderbare romanische Kirche St. Pantaleon. Das Attribut des hl. Pantaleon ist der Nagel, mit dem ihm seine Hände aufs Haupt genagelt wurden, und das Arzneifläschchen, das ihn als Arzt kennzeichnet. Er gehört zu den Vierzehn Nothelfern und ist der Patron der Ärzte und Hebammen
und wird angerufen bei Kopfweh, Auszehrung und bei Viehseuchen. |